Schimmel in der Wohnung - Ihr Experte im Landkreis Main-Spessart

Wie entsteht Schimmel im Haus?

Schimmelsporen befinden sich ganzjährig natürlicherweise überall in unserer Luft. Je nach Jahreszeit und Wetter variiert die Menge dieser Sporen. Finden die Sporen einen geeigneten Untergrund, auf dem ausreichend Nahrung und Feuchtigkeit vorhanden ist, so keimen diese aus und bilden zunächst ein Geflecht aus weißem Myzel. Mit der Zeit reifen neue, meist dunkle Sporen heran und bilden kleine schwarze Punkte an der Wand oder an der Decke. Diese werden in erheblichen Mengen an die Raumluft abgegeben und können zu Allergien und Infektionen der Lunge führen und so Ihre Gesundheit beeinträchtigen.

An hellen Wänden ist ein beginnendes Schimmelwachstum mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen. Erst wenn die Sporen heranreifen, kann man dunkle Punkte oder Flecken an der Wand sehen. Ein größerer Schimmelbefall führt häufig zu einem unangenehmen, muffigen Geruch in der Wohnung, bzw. im Haus. An versteckten Stellen findet man diesen Befall oft nicht so leicht.

Was können die Folgen von Schimmel an der Wand sein?

Feuchte Wände führen nicht nur häufig zu Schimmelbildung, sie können durch die Feuchtigkeit auch beschädigt werden. Wie bei feuchter Kleidung lässt auch die Dämmwirkung bei einer feuchten Wand nach. Das kostet Sie unnötig Energie und somit Geld. Eine Schimmelbeseitigung und die Beseitigung der Ursache schützt also nicht nur Ihre Gesundheit, sie schont langfristig auch Ihren Geldbeutel.

Sie suchen einen Schimmelexperten in Ihrer Nähe? Wir sind die Lösung!

Was wir für Sie tun können:

Unsere Schimmeluntersuchung rund um Karlstadt, Gemünden, Lohr und Marktheidenfeld

Gerne berät Sie unsere Expertin für Schimmel über vorbeugende Maßnahmen, wie zum Beispiel richtiges Lüften der Wohnung, Vermeidung von zu hoher Luftfeuchtigkeit und richtiges Heizen in der kalten Jahreszeit um Schimmelprobleme generell zu vermeiden.

Bei unserem Schimmelscreening untersuchen wir Ihre Wohnung auf Schwachstellen, die besondere Beachtung in Bezug auf die Schimmelprobleme benötigen. Wir erarbeiten außerdem Lösungsmöglichkeiten, um Schimmelpilzen effektiv vorzubeugen. Es gibt neben Maßnahmen wie richtiges Lüften und Heizen beispielsweise Materialien mit Eigenschaften, die ein Schimmelwachstum effektiv verhindern können.

Ist das Schimmel? 

Die Frage, ob bei einem Schimmelverdacht tatsächlich Schimmel vorliegt ist, können wir untersuchen. Nicht immer sind die grauen oder schwarzen Flecken an der Decke oder an der Wand tatsächlich Schimmelbewuchs. Auch ein muffiger Geruch in der Wohnung muss nicht zwangsläufig Schimmel als Ursache haben.

Sollten tatsächlich Schimmelpilze in der Wohnung vorhanden sein, so untersuchen wir die Ursache davon. Nicht immer ist diese auf ungünstiges Nutzerverhalten zurückzuführen. Auch feuchte Stellen an der Wand durch Wasserschäden, Undichtigkeiten oder Wärmebrücken sind immer wieder ein Grund für Schimmel in der Wohnung. Anschließend erarbeiten wir Sanierungslösungen, sowie ein Konzept, um eine zukünftige Schimmelbildung zu vermeiden.

Auf Wunsch beseitigen unsere Maler im Anschluss einen vorhandenen Befall und beschichten die Fläche neu.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

Baubiologie    Schadstoffe